Wolkser Höfe
  • Themenjahr 2023 "Leipzig - Die ganze Stadt als Bühne" 
 

05. - 07. Mai 2023

Historischer Kaufmanns- und Handwerkszug

Mit einem historischen Kaufmanns und Handwerkszug feiert Liebertwolkwitz das 200. Jubiläum des Ausbaus der Chaussee Leipzig Grimma Colditz. Damals war Liebertwolkwitz die letzte Station, bevor die Händler ihre Waren in die Messestadt Leipzig transportierten und dort ausstellten. Um an diesen historischen Standort zuerinnern, wird die Chaussee, die auch ein Teilstück der Via Regia ist, an zwei Tagen mit einem Geleitzug historischer Fuhrwerke befahren. In Liebertwolkwitz angekommen, kann das Publikum die historischen Handelswaren und Handwerkskünste bestaunen. Für Heiterkeit und Speis und Trank sorgen unsere Fuhrwerksleute.

05. Mai Abfahrt: 9 Uhr Kloster Nimbschen, Halt: 12 Uhr Marktplatz Grimma

06. Mai Ankunft: 13 Uhr Marktplatz, Liebertwolkwitz

07. Mai Standplatz bis 18 Uhr

(Veranstalter: IV "Völkerschlacht bei Leipzig 1813" e.V.)

Der IV Völkerschl.b.L.1813eV

 
25/03/2023

Liebe Leipzigerinnen und Leipziger,liebe Wolkser und Gäste,

wir freuen uns über Ihr Interesse an den Wolkser Veranstaltungen zum Themenjahr 2023 "Leipzig - die ganze Stadt als Bühne". Die nachstehend angeführten Programmpunkte werden an verschiedenen Schauplätzen im Leipziger Ortsteil Liebertwolkwitz stattfinden.

Die Zusammenarbeit zahlreicher ortsansässiger Vereine und Interessengruppen, Mitgliedern der Kirchgemeinde sowie einzelner engagierter Bürgerinnen und Bürger führt zu spannenden Kooperationen und damit zu einer engen Zusammenarbeit, welche auch in Zukunft das kulturelle Leben in Liebertwolkwitz prägen wird.

Unter der Dachmarke "Wolkser Höfe" bündeln wir die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Vereine, Gruppen und Grüppchen, sodass ein neues Team Work entstehen kann. Die Begeisterung, sich für kulturelle Angebote und Events zu engagieren, darf nicht nur - nein, sie soll überspringen und andere mitreißen.

Auf diesem Wege möchten wir auch künftig das kulturelle Leben in unserer Ortschaft interessant und vielseitig gestalten.

Wir laden Sie herzlich ein zum Besuch der einzelnen Veranstaltungen unter dem Motto "Der Ton macht die Musik - Alles spielt, singt und klingt" an den jeweiligen Schauplätzen in Liebertwolkwitz.

Wolf Dieter Schmidt (Org. Themenjahr 2023)

Leipzig 2023 - Themenjahr

 

24. Juni 2023 15-23 Uhr

Wolkser Bretterbühne - ein Kleinkunstfest!

Bei der Wolkser Bretterbühne handelt es sich um ein Kleinkunstfest mit Livemusik, Lyrik, Poesie, Magie, Akrobatik, Diashows, Clownerie, Kurzfilmen, Puppenspiel, Feuerjonglage und natürlich mit viel Applaus! Das Publikum erwartet ein kurzweiliger Abend mit einem bunten und vielseitigen Programm

Stiftsgut, Liebertwolkwitzer Markt 11, 04288 Leipzig

(Veranstalter: Hofgenossenschaft Stiftsgut Liebertwolkwitz eG)

www.hofgenossenschaft.de

 

10. September 2023 10-18 Uhr

Denk´ mal ans Denkmal! - Tag des offenen Denkmals

In Liebertwolkwitz stehen zahlreiche Denkmäler, darunter die einstige Heilbadeanstalt, die Apelsteine und der Wasserturm. Im Rahmen des bundesweit zelebrierten "Tag des offenen Denkmals" werden am 10. September 2023 einige Monumente und Gebäude in Form einer Freiluftgalerie mit dem Titel "Denk' mal ans Denkmal!" auf dem Liebertwolkwitzer Markplatz vorgestellt.

Dort kann das Publikum historische Aufnahmen besichtigen, Texte und Materialien durchstöbern oder Geschichten lauschen, die ausgehend von den Denkmälern über die Ortschaft Liebertwolkwitz berichten

Marktplatz Liebertwolkwitz, 04288 Leipzig OT Liebertwolkwitz

(Veranstalter: IV "Völkerschlacht bei Leipzig 1813" e.V.)

Der IV Völkerschl.b.L.1813eV

 

15. September 2023 17 Uhr

(öffentliche Generalprobe)

16.-17. September 2023 15 Uhr

Das Glück dieser Erde ist Musik zu Pferde

Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt des Orchesters Liebertwolkwitz und des Sportschulzentrums Liebertwolkwitz. Dabei werden Musik und Sport, Akteur/innen und Publikum zu einer sinnlichen Einheit verbunden. Zu den vom Orchester vorgetragenen Klängen beliebter Film musiken präsentieren die Reiter/ innen und Voltigierer/ innen Choreographien zu Pferde. Diese Veranstaltung bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle Musik und Sportbegeisterten!

Vereinsgelände, Zur Alten Sandgrube 3, 04288 Liebertwolkwitz

(Veranstalter/-in: Sportschulzentrum Liebertwolkwitz e. V., Orchester Liebertwolkwitz e. V.)

www.voltigruppe-liebertwolkwitz.de

www.blasorchester-liebertwolkwitz.jimdofree.com

 

01.-04. Oktober 2023

Der Ton macht die Musik

Das Projekt widmet sich dem industriellen Schwergewicht des Ortsteils: dem Liebertwolkwitzer Ton. Zwei Tonwerke vor Ort produzieren seit 1886 und 1903 den Rohstoff und brachten damit die Einwohner in Liebertwolkwitz in Lohn und Brot.

Um die Werksgeschichte sowie die industriellen Facetten sicht und erfahrbar zu machen, werden Führungen durch die Tonabbaugrube mit der noch vorhandenen Feldbahn und historischen Technik angeboten. Eine Bergmannskapelle wird die Führungen musikalisch begleiten.

Darüber hinaus sind die Besucher/ innen herzlich dazu eingeladen, eigenständig Ton zu brennen oder aber an einer Ton Rallye teilzunehmen, um die abenteuerlichen Geschichte(n) rund um den Ton auch spielerisch zu erkunden.

Altes Ziegelwerk - Tongrubengelände, Naunhofer Landstr. / Liprandisdorfer Str.

(Veranstalter: Heimatverein Liebertwolkwitz e.V.)

www.liebertwolkwitz.de

 

10.-15. Oktober 2023

Schauplatz Liebertwolkwitz Oktober 1813

Zum 210. Jubiläum der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 wird unter Führung des gleichnamigen Interessenvereins ein Reenactments unter der Beteiligung von mehr als 1000 Mitwirkenden aus ganz Europa durch geführt. Die Inszenierungen "175 Jahre Chronik Pfarrer Theodor Voigt", "Liebertwolkwitz - Ein Dorf im Jahre 1813" und "An den Wachtfeuern der Völkerschlacht" stellen das soziale Leben, sowie das Los von Soldaten kurz vor, während und nach der Völkerschlacht dar.

Historische Grundwiese / Kuhweide, Kirche und Ortskern Liebertwolkwitz 04288 Leipzig, OT Liebertwolkwitz

(IV "Völkerschlacht bei Leipzig 1813" e. V.
Hofgenossenschaft "Stiftgut Liebertwolkwitz" e.G.,
Kirchgemeinde Liebertwolkwitz)

Der IV Völkerschl.b.L.1813eV

www.hofgenossenschaft.de

www.kirche-liebertwolkwitz.de

weitere informationen:

www.liebertwolkwitz-1813.de

 

02. & 03. Dezember 2023 jeweils 14-18 Uhr

Adventskonzert und Brauchtumsschau

Am ersten Adventswochenende laden wir Sie herzlich zu Konzert und Brauchtum auf den Museumshof in Liebertwolkwitz ein! Dort werden weihnachtliche Bräuche und Objekte wie bspw. Weihnachtskrippen, traditionelles Gebäck, erzgebirgische Schnitzkunst und die Rauhnächte vorgestellt.

Außerdem werden generationsübergreifende Mitmachaktionen wie Weihnachtssternbasteln sowie gemeinschaftliches Weihnachtsliedersingen angeboten. Das Repertoire des spielenden Orchestersumfasst sowohl christliche, als auch weltliche Weihnachtsmusik. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen!

Museumshof Liebertwolkwitz, Alte Tauchaer Str. 1, 04288 Leipzig OT Liebertwolkwitz

(IV "Völkerschlacht bei Leipzig 1813" e. V.
Hofgenossenschaft "Stiftgut Liebertwolkwitz" e.G.,
Kirchgemeinde Liebertwolkwitz)

Der IV Völkerschl.b.L.1813eV

 
25/02/2023

Leipzig 2023 - Themenjahr

Kultur hat nicht nur die Aufgabe, sondern vor allem das große Potential, alle Bürgerinnen und Bürger einer Stadt einzubeziehen und den Dialog untereinander zu fördern. Genau hier setzt das Themenjahr 2023 "Leipzig - die ganze Stadt als Bühne" an. Ganz bewusst rückt es die 14 Leipziger Ortschaften in den Blick und möchte diejenigen Orte, Geschichten und Initiativen sichtbar, die die städtische Kultur seit jeher bereichern.

weitere Info bei www.leipzig.de
nächste Termine
 
  • Themenjahr 2023Pünktlich zum Frühlingsbeginn lädt der Interessenverein "Völkerschlacht b.Leipzig 1813" e. V. auch im Namen der am Themenjahr 2023 beteiligten Personen und Vereine, herzlich in die Wolkser Museumsscheune ein, um das Liebertwolkwitzer Jahresprogramm "Der Ton macht die Musik - Alles spielt, klingt und singt!" bei einer guten Tasse Kaffee, öffentlich vorzustellen. Beim Durchstreifen der Galerie, in der die einzelnen Programmpunkte präsentiert werden, können sich unsere Gäste mit den Veranstalter/-innen über die Angebote austauschen und auch Möglichkeiten einer aktiven Teilhabe oder Projektmitarbeit ausloten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 25.03.2023 15-18 Uhr
    25.03.
     
  • Hof_Cafe
    16.04.
     
  • Themenjahr 2023Historischer Kaufmanns- und Handwerkszug: Endpunkt Liebertwolkwitzer Marktplatz
    04.-07.05.
     
  • Hist. Maien-MarktErleben Sie historisches Handwerk und Markttreiben früherer Zeiten auf Höfen im Ortskern von Liebertwolkwitz. Entdecken Sie die Fertigkeiten von Hufschmied, Tischler und Glaser. Legen Sie selbst Hand an beim Seilermeister , mischen Sie Ihr eigenes Parfum und genießen Sie historische Lukulitäten und edle Tropfen im Café und beim Branntweinbrenner. Stöbern Sie in den Angeboten von Leinewebern, Schneidern, Töpfern, Kranzbindern, dem Grempler u.v.a. Unsere kleinen Gäste können Basteln, es gibt ei........
    06/07.05.
     
  • Hof_Cafe
    21.05.
     
  • Trödel-Markt
    21.05.
     
  • Hof_Cafe
    18.06.
     
  • Themenjahr 2023 - Wolkser BretterbühneWolkser Bretterbühne - ein Kleinkunstfest : Markt 11 / Das Kleinkunstfest bietet ein mannigfaltiges Programm, bestehend u.a. aus Live-Musik, Poesie, Magie, Akrobatik, Dia-Shows, Clownerie, Kurzfilmen, Puppenspiel und Feuerjonglage - alle künsterlichen Genres sind möglich.......
    24.06.
     
  • Hof_Cafe
    16.07.
     
  • Trödel-Markt
    20.08.
     
  • Hof_Cafe
    20.08.
     
  • Altweibersommer /TdoD
    09/10.09.
     
  • Themenjahr 2023Denk´ mal ans Denkmal! - Tag des offenen Denkmals Liebertwolkwitzer Marktplatz
    10.09.
     
  • Themenjahr 2023"Das Glück dieser Erde ist Musik zu Pferde" Vereinsgelände, Zur Alten Sandgrube 3
    15.-17.09.
     
  • Hof_Cafe
    17.09.
     
  • Themenjahr 2023"Der Ton macht die Musik" Altes Ziegelwerk, Naunhofer Landstraße / Liprandisdorfer Straße
    1.-4.10.
     
  • Themenjahr 2023Schauplatz Liebertwolkwitz Oktober 1813 : Kirchhof Liebertwolkwitz,Grundwiesen
    10.-15.10.
     
  • Themenjahr 2023Adventskonzert und Brauchtumsschau : Museumshof
    2.-3.12.
     
  • Hof-Advent
    16./17.12.
     
 

 
Folge uns (demnächst)
FAQ

Fragen und Antworten

Technischer Support

Telefon: +49 171 1448488
Email: info@wolkser-höfe.de

 
© 2010-2023 Wolkser Höfe - Jens Fischer→ Impressum
Website template by Arcsin